TSV aktuell
Krabbelturnen am Vormittag

Aktuell
Die Neufahrner Herren (3) gewinnen auswärts bei der HSG Schwab/kirchen mit 27:32.
Der erste Rückrundensieg für die Neufahrner Handball ließ lange auf sich warten, dafür ist die Freude um so größer.
Obwohl nur acht Mann gesund und fit auf der Platte standen konnte ein Ausrufezeichen und ein Auswärtssieg gelandet werde. Vor allem die exzellente Torhüterleistung von Julian Sommer mit mehr als 20 Paraden war der Grundstein für den Sieg. Mit einer guten Abwehr und schnellem Umschaltspiel konnten sich die Herren kurz vor Ende der ersten Halbzeit erstmal mit zwei Toren absetzen. Mit 12:14 für die Neufahrner wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit gelang vor allem in der Crunch-Time ab der 45 Minuten vieles und auch zahlbares. Damit steuerte die Mannschaft zum Ende einem 27:32 Auswärtssieg entgegen. Es spielten: Tor: Julian Sommer, Feldspieler: Philipp Müller (9), Daniel Schaeffer (7), Moritz Kempf (5), Marvin Kempf (4), David Tillner (4), Thomas Büttner (2), Christian Mohr (1)
Für die neue Saison sucht die Mannschaft weitere Mitspieler, gerne auch Wiedereinsteiger. Trainingszeiten aktuell: Mittwochs 19 - 21 Uhr - Käthe-Winkelmann-Halle/Neufahrn (Seiteneingang benutzen)
- Zugriffe: 2082
Am Samstag, den 16. März, nahmen die Turnerinnen des TSV Neufahrn am Wettkampf in Röhrmoos teil. Der Freundschaftswettkampf zwischen den Vereinen SpVgg Röhrmoos, SpVgg Erdweg, TSV Ottobrunn und dem TSV Neufahrn bot spannende Wettkampfmomente.
Am Vormittag starteten die jüngsten Turnerinnen unter der Betreuung von Nicole, Vroni und Hella. Insgesamt traten 15 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in sechs Disziplinen an, darunter Boden, Minitrampolin, Kasten, Kraft und Beweglichkeit, Seilspringen und Standweitsprung. Einige der jungen Teilnehmerinnen absolvierten ihren ersten Wettkampf, während andere bereits Erfahrung beim Wettkampf am 03.10.2023 in Neufahrn gesammelt hatten. Die Kinder überraschten ihre Trainer sehr mit ihren Leistungen im Vergleich zum Training der vergangenen Wochen.
- Zugriffe: 3687
Weiterlesen: Jugend und Mäuse beim Freundschaftswettkampf in Röhrmoos
Am Sonntag, den 17.03.2024, lud der SV-DJK Taufkirchen zum Freundschaftswettkampf. Der TSV Neufahrn war mit drei Turnerinnen dabei. Die Mädchen von Trainerin Cornelia Kallinger zeigten zum ersten Mal ihre Kürübungen in der Leistungsklasse LK 3. Gerade am Stufenbarren hoben sie sich von den Leistungen her deutlich von vielen der anderen Turnerinnen ab.
Elisabeth Pflügler zeigte sogar die beste Barrenübung des Tages unter allen 48 Turnerinnen. Auch die sehr einfallsreichen und aufwändigen Choreographien sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern und Anerkennung bei den Kampfrichter/innen. Alle drei Turnerinnen zeigten ihre anspruchsvollen und noch nicht lange eingeübten Übungen ohne große Fehler.
Am Ende konnten sie sich in der Jugend C (Jahrgang 2011/12) unter 14 Turnerinnen alle in der vorderen Hälfte platzieren.
Shaya Frank landete auf einem erfreulichen siebten Platz, während ihre Vereinskameradinnen sich Plätze auf dem Treppchen sichern konnten. Viktoria Dymler wurde hervorragende Dritte und Elisabeth Pflügler konnte sich mit beachtlichem Vorsprung sogar den ersten Platz erturnen. Damit war sie sogar insgesamt die zweitbeste Turnerin des gesamten Teilnehmerfeldes.
- Zugriffe: 2344
Ein spannender Tag im malerischen Ort Stadtbergen.
Über die Landesgrenzen hinaus ist Stadtbergen für seine idyllische Landschaft bekannt. Am Samstag, den 09.03.24, war es wieder der Ort für eine gemeinsame Gürtelprüfung der Studios Leitershofen, Au/Hallertau und Neufahrn. Gastgeber für die erste Prüfung in diesem Jahr war der Verein Tang Soo Do Leitershofen.
Seit 2022 sind unsere drei Studios in Absprache miteinander, um je einen Termin im jeweiligen Ort für gemeinsame Prüfungen zu finden. So ist jedes Studio einmal Gastgeber und Organisator.
Für die Kandidaten bietet dies die Gelegenheit zur Teilnahme an einer überregionalen Prüfung außerhalb der eigenen Räumlichkeiten sowie neue Orte und Gleichgesinnte kennenzulernen.
- Zugriffe: 4744
Weiterlesen: Erste vereinsübergreifende Prüfung im Jahr 2024







