Am letzten Januarwochenende fand in der Albinhalle in Moosburg die Karate-Bezirksmeisterschaft statt. Insgesamt 377 Karateka aus 36 Vereinen folgten der Einladung des SG Moosburg.
Für die Karate Abteilung des TSV Neufahrn war Samuel Angermaier (4.Kyu) erfolgreich. In der Disziplin Kumite Einzel, Schüler A , 44-49Kg erreichte er einen 2. Platz. Die Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg hat in der Disziplin Kumite Manschaft Schüler A , den 3. Platz erreicht. Hier startet Samuel Angermaier zusammen mit Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg).
Der TSV Neufahrn war weiterhin durch Wolfgang Kramer als Schiedsrichter und Angelique Angermaier vertreten.
von links nach rechts: Samuel Angermaier, Julian Biermanski, Stefan Brezina (beide SG Moosburg) - Kumite Einzel, Schüler A
... ein Wochenende mit vielen Höhepunkten
Im Dezember feierte die Judoabteilung des TSV Neufahrn das 40-jähriges Bestehen mit etwas Verzögerung aufgrund von Corona nach. Gestartet wurde am Samstag (11.12.2022) in der TSV Halle mit einer Dan Prüfung, die gemeinsam mit dem JC Freising ausgetragen wurde. Aus Neufahrn und Freising waren insgesamt sechs Prüflinge am Start. Nach sechs Stunden Prüfung stand
das Ergebnis der Prüfer fest alle Anwärter für den schwarzen Gürtel haben ihre Prüfungen bestanden. Nochmal herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!
Auf dem Bild hinten von links: Andreas Schwaiger (3. Dan), Stefan Ausfelder, Mike Manhart, Marco Mühlhans, vorne von links Christoph Emmer und Julia Bichler (alle 1. Dan)
Am darauffolgenden Sonntagvormittag konnten über 40 Nachwuchsjudoka vom TSV Neufahrn, SV Haimhausen, SV Kranzberg und SC Eching ihr Können beim Randoriturnier zeigen. Beim Randori Turnier ist das Ziel, möglichst viele Randoris zu absolvieren. Es geht nicht darum wer gewinnt, sondern um das gemeinsame Üben. Nach 13 Randoris erhielten alle Teilnehmer eine Medaille, Urkunde und ein kleines Geschenk.
Nach den Siegerehrungen ging es im Spiegelsaal mit dem festlichen Teil weiter. Nach einer Begrüßung der Gäste durch den Abteilungsleiter Markus Seidenberger wurde die gute Zusammenarbeit innerhalb der Judoabteilung und mit den Nachbarvereinen hervorgehoben. Im Anschluss sprach der erste Vorstand des TSV Neufahrn Frank Bandle der Judoabteilung seinen Dank aus und informierte die Gäste über die Wachstumspläne und den Hallenanbau des TSV Neufahrn. Auch Ludwig Tradler, stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband, war über das 40-jährige Bestehen der Judoabteilung angetan und überreichte die Ehrenurkunde für Vereine in Silber. Für langjährige vorbildliche Arbeit im Verein überreichte Ludwig Tradler Marko Mühlhans und Stefan Ausfelder die Ehrennadel mit Urkunde des Judobezirks Oberbayern in Silber, Stefan Steinsdorfer wurde mit der Ehrennadel und Urkunde in Gold ausgezeichnet. Markus Seidenberger konnte sich über die höchste Ehrung im Judobezirks Oberbayern freuen, er erhielt für seine Jahrzehnte lange Tätigkeit im Verein die Ehrennadel mit Urkunde in Gold mit Kranz. Nach dem förmlichen Teil gab es noch Zeit für das gemeinsames Mittagessen und viele nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Auf dem Bild hinten von links Frank Bandle (1. Vorstand TSV Neufahrn), Markus Seidenberger, Marco Mühlhans, Stefan Ausfelder und Ludwig Tradler (stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband)
Nach dem festlichen Teil, gab es nachmittags nochmal einen Höhepunkt auf der Judomatte. Markus Seidenberger begrüßte den Nationalkaderathlet Fabian Kansy zum Techniklehrgang. Fabian gewann 2021 die Bronzemedaille bei der Mixed-Mannschaft-Weltmeisterschaft, außerdem kämpft er für den TSV Abensberg in der 1. Bundesliga und wurde 2022 Deutscher Mannschaftsmeister. Im Lehrgang wurden verschiedene Wettkampftechniken im Boden und Stand trainiert und es gab auch die Möglichkeit eines der begehrten Randoris mit Fabian zu absolvieren. Am Ende waren alle begeistert und es blieb noch Zeit für Fragen und Autogramme.
Für die kommenden Jahre ist die Judo Abteilung gut aufgestellt. Für die Trainings stehen derzeit acht qualifizierte Trainer zu Verfügung. Interessiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene dürfen jederzeit gerne zum Schnuppern in die jeweiligen Trainingsgruppen kommen.
volle Matten beim Randoriturnier
Eine Expertengruppe im deutschen Judobund hat speziell für die Altersgruppe 5 – 9 Jahre ein sehr gutes und abwechslungsreiches Ausbildungskonzept „Judo spielen lernen“ erstellt. Zielsetzung ist es eine möglichst breite motorische, emotionale und soziale Förderung und Hinführung zum Judosport zu ermöglichen. Durch das Training wird nicht nur eine Grundlage für den Judosport geschaffen, sondern auch eine sehr gute Basis für viele andere Sportarten.
Ab 13. Januar 2023 beginnt ein neuer 6-wöchiger Schnupperkurs für Kinder von 5 – 9 Jahre. Der Kurs endet zu Beginn der Faschingsferien Ende Februar. Das Training findet jeweils freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle statt - Zugang über den Eingang an der Außentreppe linke Hallenseite). Für das Schnupper-/Probetraining ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend.
Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch jederzeit mit dem Judosport beginnen.
Weitere Infos sind bei Markus Seidenberger unter Telefon 08165/997236 erhältlich.