An Donnerstag den 5. Oktober ist die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn nur am Nachmittag von 16 - 19 Uhr geöffnet
An Donnerstag den 5. Oktober ist die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn nur am Nachmittag von 16 - 19 Uhr geöffnet
Rama Dama 2023
Wann: Samstag 21.10.2023 ab 10 Uhr
Treffpunkt: Biergarten hinter der TSV Halle
Auch dieses Jahr wieder Rama Dama beim TSV Neufahrn.
Wir räumen auf und machen die Außenanlagen winterfest. Zudem beseitigen wir noch die Reste der Sturmschäden aus dem Sommer .
Es werden jede Menge helfende Hände benötigt.- Wie immer gilt, je mehr wir sind, desto schneller geht es.
Bitte gebt bei der Geschäftsstelle kurz Bescheid wenn ihr kommt, damit wir Essen und Getränke vorab planen können.
Danke im Voraus
Die Vorstandschaft des TSV Neufahrn
Das Ende der Freiluftsaison kündigt sich mit den kürzer werdenden Tagen an. Das Montagstraining mit Andrea geht nahtlos in die Verantwortung von Stefan Rochelmeyer über. Er begleitet die Sportler der TSV Neufahrn mit seiner Skigymnastik durch das Winterhalbjahr. Das Training empfiehlt für alle Sportler die sich im Winterhalbjahr fit halten wollen und als Grundlage für jede andere Wintersportart.
Von Montag, dem 2. Oktober geht es 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr im Norddrittel der TSV Halle um Verbesserung von Kraft, Gleichgewicht und Ausdauer. Stefan Rochelmeyer´s Programm trainiert die gesamte Muskulatur für die kommende Hallensaison.
38 °C im Schatten, Sonne satt, warmer feiner Sand – das waren die Modalitäten für das diesjährige Copa Neufahrna, dem TSV-Fun-Beach-Soccer-/Beach-Handball-Turnier in seiner nun inzwischen vierten Auflage.
Wegen Corona musste das Turnier in den letzten zwei Jahren leider ausgesetzt werden. Doch dieses Jahr konnte das Event wieder stattfinden.
Der Sonnengott hatte es gut mit den Spielern und Veranstaltern gemeint – vielleicht sogar ein bisschen zu gut. Die extreme Hitze zerrte an der Fitness der Spieler. Damit der Kreislauf den hohen Anforderungen Stand hielt, erfrischten sich die meisten Teilnehmer mit regelmäßigen Gängen in der nebenan liegenden Kneipp-Anlage, die mit ihrer erfrischenden Kühle die Gemüter jedes Mal wieder auf Trapp brachte.
Fünf Mannschaften waren angetreten. Jedes Team spielte gegen jeden. Es galt, vier Spiele mit jeweils einer Halbzeit Handball und einer Halbzeit Fußball körperlich und geistig durchzustehen. Die Herausforderung nahmen alle mit viel Humor und Ehrgeiz an. Am Ende zählten die in jeder Halbzeit erkämpften Punkte, immer getrennt bewertet im Handball und im Fußball.
Die Spieler gaben alles. Ob ausgefallene Handballmoves oder spektakuläre Fußballtore – alles wurde geboten.
Mancher Spieler hatte vorher noch nie Fußball gespielt, geschweige denn Handball. Aber das hielt niemanden davon ab, um jeden Ball zu kämpfen. Durch den Regen der aufgestellten Rasensprenger sahen am Schluss viele Spieler wie paniert aus, der Sand war einfach überall.
Am Ende siegten verdient die Freundesclique „Die Möschners“, gefolgt von den „Sandalen“ der Freizeithandballer, dem „SchnellverSAND“-Team der Handballjugend, dem Team des Segel-Surf-Clubs Neufahrn und den „Aldiletten Süd“ der Neufahrner Wasserwacht.
Alle hatten viel Spaß am Turnier und planen bereits jetzt, auch im kommenden Jahr wieder mit dabei zu sein, wenn es heißt: Die 5. Copa Neufahrner geht erneut an den Start.
Bei der Siegerehrung bedankten sich die Veranstalter bei allen Spielern, Helfern und Unterstützern, ohne die das Turnier gar nicht stattfinden könnte. Alle Teams bekamen eine nachhaltige Holzmedalle als Andenken, außerdem etwas für den Flüssigkeitsausgleich sowie süße Nervennahrung. Das Siegerteam erhielt zusätzlich noch von erima gesponserte T-Shirts mit Copa Neufahrna-Aufdruck. So haben sie für das kommende Turnier bereits einheitliche Team-Kleidung.
Und alle waren sich einig: Es war ein superschöner und ereignisreicher Tag.
Zum Schulbeginn ab dem 15. September dürfen alle Kinder von 5 – 10 Jahren den ersten Schritt zum Schwarzen Judo-Gürtel gehen, bei dem fünfwöchigen Judokurs lernst du alles für den weiß-gelben Gürtel. Im Kurs lernen wir spielerisch verschiedene Würfe und Bodentechniken, außerdem üben wir wie man richtig fällt ohne sich zu verletzen. Nach dem Kurs bekommen alle Teilnehmer eine offizielle Urkunde vom Deutschen Judo Bund und natürlich den weiß-gelben Gürtel überreicht. Im Anschluss können die Kinder in der Judo Abteilung des TSV Neufahrn mit dem Judo Sport weitermachen.
Das Training findet ab dem 15. September jeweils freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle statt (Eingang über die Außentreppe linke Hallenseite). Für das Training ist eine lockere Bekleidung (z. B. langärmliges Shirt und Jogginghose) ausreichend.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung mit Namen und Alter des Kindes per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Außerdem bitte beim ersten Termin 10€ für den Gürtel und Urkunde mitbringen.
Weitere Infos sind bei Markus Seidenberger unter Telefon 08165/997236 erhältlich.
Im sportlichen Bereich spielt Fairness eine bedeutende Rolle. Aber nicht nur hier - auch bei der Verwendung von Produkten achten wir zunehmend auf die Einhaltung gewisser Standards, um alle an dem Produktions- und Lieferprozess beteiligten Personen fair zu behandeln.
Bei Ehrungen erhalten unsere langjährigen Vereinsmitglieder überwiegend regionale Produkte, wir vermeiden bei jeder Gelegenheit Verpackungsmüll und greifen regelmäßig auf Produkte von Fair Trade zertifizierten Anbietern in der Gemeinde Neufahrn zurück.
Unsere typische Vereinsbekleidung beziehen wir aus Quellen, die ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Ihren Produktions- und Lieferprozessen integriert haben und Standards zum fairen Umgang mit Mitarbeitenden einhalten.
Wir leben unseren Mitgliedern Nachhaltigkeit und den Fair Trade – Gedanken vor und sind offen für Ihre Anregungen. Jede Veränderung beginnt mit kleinen Schritten.
Der TSV Neufahrn 1919 e.V. ist Partner der Fair Trade Gemeinschaft Neufahrn!
weitere Informationen zur Fair Trade findet ihr hier
Seit gut 10 Jahren ist der TSV Neufahrn (Neufahrn bei Freising) Einsatzort für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ im Sport). Das Bewerbungsportal des BSJ ist inzwischen geschlossen, aber auch im nächsten Sommer, also für die Saison 2024/25, wird der TSV Neufahrn wieder Freiwillige für dieses Projekt suchen, und du kannst dich jetzt schon informieren. -> https://bsj.org
Das FSJ Jahr ist für Jugendliche gedacht, die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis beginnen wollen. Ihr seid sportlich aktiv - als Übungsleiter oder Mannschaftssportler, habt Euch überlegt, ob eine Ausbildung in Sachen Sport etwas für euch ist?
In dem FSJ Jahr lernt ihr verschiedene Sportarten kennen, sammelt Erfahrung im Organisationsbereich, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Ihr seid aktiv im Jugendsportbereich des TSV Neufahrn, den beiden Grundschulen oder einem Kindergarten.
Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt. Interessenten können sich jederzeit telefonisch in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren, unter 08165/3610 zu den normalen Öffnungszeiten.
Freiwilligendienst im Sport FSJ / BfD - Bewirb Dich jetzt - Einsatzort: TSV Neufahrn 1919 e.V. ( Neufahrn b. Freising)
Ende März fand beim TSV Neufahrn eine zentrale Graduierung zum Braungurt statt.
Beim Graduierungslehrgang waren die beiden Prüfer Sven Keidel (6. Dan) und Sebastian Grabichler (3.Dan), die sechs Prüflinge und deren Trainer gemeinsam auf der Matte. Die Prüflinge zeigten im Rahmen des Lehrgangs ihr Prüfungsprogramm und Sven Keidel konnte den Prüflingen auch schon Elemente des neuen Graduierungssystems näherbringen. Die Prüflinge und Trainer fanden die Lehrgangform der Prüfung im Vergleich zur klassischen Prüfung sehr ansprechend und lehrreich. Am Ende durften die Prüfer Sven Keidel und Sebastian Grabichler allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Folgende Judoka konnten sich über ihren neu erworbenen braunen Gürtel freuen:
Sonja Zimmerer (SV Günding), Matthias Höfer, Felix Rahimpour, Maxim Rahimpour, Niklas Richter und Daniel Seidenberger (alle TSV Neufahrn)
Auch im Jahr 2023 startet der TSV Neufahren das alljährliche Training für das Sportabzeichen am ersten Donnerstag im Mai - in diesem Jahr am 4. Mai.
Immer donnerstags zur gewohnten Zeit von 19.15 bis 20.45 Uhr treffen sich die SportlerInnen im Neufahrner Stadion zu ersten, auflockernden Trainingseinheiten - mit Gymnastik, leichten Ausdauerläufen und viel Abstand.
Neuzugänge sind herzlich willkommen! Bitte meldet Euch vorher an, per email mit dem Betreff: Sportabzeichen 2023, in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08165 9610.
Die Termine fürs Schwimmen und Radfahren sind in der Übersicht unterhalb dieses Textes zu sehen oder in der rechten Randspalte aufgeführt.
Der letzte Abnahmetag ist der 14. September 2023 und die Übergabe der Sportabzeichen findet am 24.November ab 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier in der TSV Gaststätte statt.
.
Das erste Turnier des neuen Jahres der gemischten Handball E-Jugend des TSV Neufahrn fand am 28. Januar statt.
Doch bevor es in der Käthe-Winkelmann Halle losgehen konnte stand noch ein anderes Highlight auf dem Programm. Opel Wickenhäuser als Sponsor der E-Jugend überreichte den Nachwuchshandballern ihre neue Trikots. Nach einer kleinen Stärkung und mit neuen Trikots ging’s voller Vorfreude los in die Halle.
In der Neufahrner Käthe-Winkelmann-Halle warteten die Mannschaften des SC Eching, der SpVgg Altenerding und des ASV Dachau II zum ersten Turnier des Jahres 2023.
Im ersten Spiel machte sich die lange Winterpause bei den Neufahrner Spielern bemerkbar. Gefühlt befand sich der Eine oder Andere noch im Winterschlaf, dies zeigte sich deutlich an fehlender Laufbereitschaft, nachlässiger Abwehrarbeit sowie leitsinnigen Ballverlusten. Die Trainern Fabian und Leo nutzen die Zeit vor dem nächsten Spiel zum „Aufwecken“. Das zweite Spiel war deutlich besser - Torchancen erarbeiten, viele davon zu Toren verwandeln und ein aktives Gruppenspiel anstatt vieler Einzelaktionen. Im letzten Spiel des Tage war die Neufahrner E-Jugend endlich wach und richtig da - es wurde konsequent nach vorne gespielt, Postionen gehalten und in der Abwehr hatte jeder seinen Gegenspieler gefunden.
Es spielten: Lea, Almira, Emine, Oskar, Theo, Charlotte, Clara, Maya, Leandra, Bruno, Doman, Leo und Martin Betreut wurden Sie von Leo, Dorit und Fabian
Die, Turniere bei den E-Jugendlichen, sind der 4.2.2023 in Altenerding sowie der 25.2.2023 in Eching und 25.3.2023 in Dachau.
Am letzten Januarwochenende fand in der Albinhalle in Moosburg die Karate-Bezirksmeisterschaft statt. Insgesamt 377 Karateka aus 36 Vereinen folgten der Einladung des SG Moosburg.
Für die Karate Abteilung des TSV Neufahrn war Samuel Angermaier (4.Kyu) erfolgreich. In der Disziplin Kumite Einzel, Schüler A , 44-49Kg erreichte er einen 2. Platz. Die Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg hat in der Disziplin Kumite Manschaft Schüler A , den 3. Platz erreicht. Hier startet Samuel Angermaier zusammen mit Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg).
Der TSV Neufahrn war weiterhin durch Wolfgang Kramer als Schiedsrichter und Angelique Angermaier vertreten.
von links nach rechts: Samuel Angermaier, Julian Biermanski, Stefan Brezina (beide SG Moosburg) - Kumite Einzel, Schüler A
... ein Wochenende mit vielen Höhepunkten
Im Dezember feierte die Judoabteilung des TSV Neufahrn das 40-jähriges Bestehen mit etwas Verzögerung aufgrund von Corona nach. Gestartet wurde am Samstag (11.12.2022) in der TSV Halle mit einer Dan Prüfung, die gemeinsam mit dem JC Freising ausgetragen wurde. Aus Neufahrn und Freising waren insgesamt sechs Prüflinge am Start. Nach sechs Stunden Prüfung stand
das Ergebnis der Prüfer fest alle Anwärter für den schwarzen Gürtel haben ihre Prüfungen bestanden. Nochmal herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!
Auf dem Bild hinten von links: Andreas Schwaiger (3. Dan), Stefan Ausfelder, Mike Manhart, Marco Mühlhans, vorne von links Christoph Emmer und Julia Bichler (alle 1. Dan)
Am darauffolgenden Sonntagvormittag konnten über 40 Nachwuchsjudoka vom TSV Neufahrn, SV Haimhausen, SV Kranzberg und SC Eching ihr Können beim Randoriturnier zeigen. Beim Randori Turnier ist das Ziel, möglichst viele Randoris zu absolvieren. Es geht nicht darum wer gewinnt, sondern um das gemeinsame Üben. Nach 13 Randoris erhielten alle Teilnehmer eine Medaille, Urkunde und ein kleines Geschenk.
Nach den Siegerehrungen ging es im Spiegelsaal mit dem festlichen Teil weiter. Nach einer Begrüßung der Gäste durch den Abteilungsleiter Markus Seidenberger wurde die gute Zusammenarbeit innerhalb der Judoabteilung und mit den Nachbarvereinen hervorgehoben. Im Anschluss sprach der erste Vorstand des TSV Neufahrn Frank Bandle der Judoabteilung seinen Dank aus und informierte die Gäste über die Wachstumspläne und den Hallenanbau des TSV Neufahrn. Auch Ludwig Tradler, stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband, war über das 40-jährige Bestehen der Judoabteilung angetan und überreichte die Ehrenurkunde für Vereine in Silber. Für langjährige vorbildliche Arbeit im Verein überreichte Ludwig Tradler Marko Mühlhans und Stefan Ausfelder die Ehrennadel mit Urkunde des Judobezirks Oberbayern in Silber, Stefan Steinsdorfer wurde mit der Ehrennadel und Urkunde in Gold ausgezeichnet. Markus Seidenberger konnte sich über die höchste Ehrung im Judobezirks Oberbayern freuen, er erhielt für seine Jahrzehnte lange Tätigkeit im Verein die Ehrennadel mit Urkunde in Gold mit Kranz. Nach dem förmlichen Teil gab es noch Zeit für das gemeinsames Mittagessen und viele nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Auf dem Bild hinten von links Frank Bandle (1. Vorstand TSV Neufahrn), Markus Seidenberger, Marco Mühlhans, Stefan Ausfelder und Ludwig Tradler (stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband)
Nach dem festlichen Teil, gab es nachmittags nochmal einen Höhepunkt auf der Judomatte. Markus Seidenberger begrüßte den Nationalkaderathlet Fabian Kansy zum Techniklehrgang. Fabian gewann 2021 die Bronzemedaille bei der Mixed-Mannschaft-Weltmeisterschaft, außerdem kämpft er für den TSV Abensberg in der 1. Bundesliga und wurde 2022 Deutscher Mannschaftsmeister. Im Lehrgang wurden verschiedene Wettkampftechniken im Boden und Stand trainiert und es gab auch die Möglichkeit eines der begehrten Randoris mit Fabian zu absolvieren. Am Ende waren alle begeistert und es blieb noch Zeit für Fragen und Autogramme.
Für die kommenden Jahre ist die Judo Abteilung gut aufgestellt. Für die Trainings stehen derzeit acht qualifizierte Trainer zu Verfügung. Interessiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene dürfen jederzeit gerne zum Schnuppern in die jeweiligen Trainingsgruppen kommen.
volle Matten beim Randoriturnier
Manch Abteilungsleiter des TSV Neufahrn übt sich in einer, für ihn eher sportartfremden Tätigkeit .. jonglieren. Ein Teil der Übungsleiter und Assistenten, die das breite Sportangebot und Kursprogramm hauptsächlich ehrenamtlich betreuen sind SchülerInnen, StudentInnen oder Selbstständige. Für SchülerInnen und StudentInnen beginnt mit einem neuen Schulhalbjahr oder Semester ein neuer Stundenplan. Die Trainingszeiten in der TSV Halle, im Spiegelsaal und auch im Mehrzweckraum sind zeitlich fein säuberlich aufeinander abgestimmt.
Krankheitsbedingte, kurzfristige Absagen von Übungsleiter bringen die laufenden Aktivitäten innerhalb des TSV Neufahrn und bei den Eltern der sportlichen Kinder durcheinander.
Um langfristig sicher planen zu können und auch um den geplanten, neuen Anbau mit einem erweiterten Kursprogramm zu füllen, sucht der TSV Neufahrn langfristig weitere Übungsleiter.
Ob als Trainer- / Übungsleiter, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger für die Bereiche Kindersport, Turnen, Kampfsport, Tanzen, sowie Senioren- und Gesundheitssport, erste Gespräche werden schon jetzt geführt um unser nächstes Sportzeiten-Puzzle zu lösen.
Anfragen können per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Betreff: Trainer für Anbau gesendet werden
Hallo alle
wie im Vereinsrat des TSV-Neufahrn im November bekannt gegeben, werden wir unsere Mitgliedsbeiträge in einem kleinen Schritt anpassen müssen. Die Erhöhung liegt etwa bei 3%. Die enormen Steigerungen der Strom-, Heiz- und sonstiger Unterhaltskosten werden im Jahr 2023 ca. 10%, teils sogar mehr als 30% ansteigen.
Diese enormen Steigerungen planen wir durch gezielte Sparmassnahmen und punktuelle Umrüstungen / Erneuerungen der alten Anlagen in den Griff zu bekommen, so dass wir die Steigerungen im Energiebereich nicht eins zu eins an die Mitglieder weitergeben / umlegen müssen. Wir hoffen hier auf Eure Unterstützung beim Einsparen der Energiekosten - "Lichter aus" beim Verlassen der Halle, reduzierte Beleuchtung beim Training, "Türen zu" um die Wärme nicht aus der Halle zu lassen, "Fenster zu" beim Verlassen der verschiedenen Räume.
Aufnahmegebühr | Jahresbeitrag* | |
Kinder u. Jugendliche bis 17 Jahre |
20,00 € |
85,30 €* |
Schüler, Studenten und Azubis über 18 Jahre (mit gültigem Nachweis) |
20,00 € |
94,70 €* |
Erwachsene über 18 Jahre |
20,00 € |
144,90 €* |
Familienbeitrag ab 2. Mitgliedern möglich |
25,00 € |
215,20 €* |
Passive Mitglieder |
20,00 € |
68,30 €* |
*Der Jahresbeitrag und Spartenbeitrag wird im Eintrittsjahr ab Datum des Vereinsbeitritts, anteilig auf den Rest des Jahres berechnet. Bsp. Eintritt am 5.September -> Berechnung anteilig nur Resttage bis Jahresende.
Für folgende Abteilungen wird ein Spartenbeitrag zur zusätzlichen Finanzierung der jeweiligen Abteilung erhoben
Spartenbeiträge* (zusätzlich zum Jahresbeitrag) ab 1.1.2023 |
||||
Shotokan Karate (jährlich bis 14 Jahre) |
7,20 € |
Tanzen 1. Kind (pro Quartal) |
31,00 € |
|
Shotokan Karate (jährlich ab 15 Jahre) |
16,50 € |
Tanzen 2. Kind (pro Quartal) |
15,50 € |
|
Kempo-Karate (jährlich bis 14 Jahre) |
13,45 € |
Judo (jährlich ab 7 Jahre) |
15,50 € |
|
Kempo-Karate (jährlich ab 15 Jahre) |
25,85 € |
Kindersport (jährlich)** |
30,00 € |
** Der Spartenbeitrag Kindersport wird für alle Neuanmeldungen ab dem 1.1.2023 erhoben. Für die bestehenden Mitglieder des Bereiches Kindersport wird der Spartenbeitrag im ersten Halbjahr (bis zum Beginn der Sommerferien) nicht erhoben. Erst nach den Sommerferien wird für die Bestandsmitglieder der Spartenbeitrag Kindersport (anteilig bis zum Jahresende) erhoben, sofern Ihr KInd weiterhin im Kindersport bleibt. Ein Wechsel in eine der weiterführenden Abteilungen ist jedezeit möglich (Turnen, Leichtathletik, Judao, Karate, TangSooDo, Handball ...)
Neben den Migliedsgebühren passen wir die Preise für die TSV-Sportkurse an.
Für TSV-Mitglieder ändern sich die Preise ab 1.1.2023 bei den Kurskarten zum Positiven.
Von zuvor 34 EUR können wir die meisten Kurskarten für Mitglieder auf 30 EUR senken.
10er Kurskarte (abgestempelt wird nur bei Anwesenheit) |
Mitglieder*** | Nichtmitglieder (incl. Sportversicherung) |
Skigymnastik **** | --- | 75,00 € |
YOGA | 30,00 € | 75,00 € |
ZUMBA | 30,00 € | 75,00 € |
Piloxing | 30,00 € | 75,00 € |
4-STREATZ | 30,00 € | 75,00 € |
BODYART | 30,00 € | 75,00 € |
Babyturnen ***** | 40,00 € | 80,00 € |
allg. Kurskarten für Nichtmitglieder |
--- | 75,00 € |
*** Mitglieder sind automatisch über die Mitgliedschaft sportversichert.
**** Skigymnastik ohne Kurskarte nur für Mitglieder
***** Babyturnen nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich
Seit September trainiert die neue und jüngste Turngruppe des TSV Neufahrn. Hella Elsinghorst, Vroni Kallinger und Nicole Polifka trainieren die jungen Mädchen vorerst einmal die Woche.
Erste Ziele sind, gemeinsam Spaß zu haben und das Vertrauen der Kids zu gewinnen. Nach und nach werden die kleinen Turnerinnen altersgemäß und spielerisch an die klassischen Turndisziplinen Boden, Schwebebalken, Reck und Sprung herangeführt - bis sie irgendwann auch Wettkampfluft schnuppern dürfen.
Nicole startete vor einigen Jahren bereits mit einer Mädelsgruppe deren Alter im Durchschnitt drei Jahren war. Aus dieser Gruppe kommen die Helferinnen Hella und Vroni. Die drei sind somit schon seit Jahren ein eingespieltes Team und Nicole zeigt den beiden Turnerinnen nun die Welt als Trainer und bringt ihnen alles über Hilfestellung und das Trainerdasein bei.
Das Trainerteam freut sich auf eine schöne und spannende Zeit mit ihren "Mäusen"!
Ab dem 20. September beginnt die Herzsportgruppe des TSV Neufahrn jeweils dienstags von 18.30 - 20 Uhr in der Käthe-Winkelmann-Halle mit dem wöchentlichen Training.
Bei Fragen bitte die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter 08165/9610 ansprechen oder eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff „Herzsport“ schreiben.
Im September finden in Eching und Neufahrn Einsteiger-Trainings statt. Sportinteressierte 8-12 jährige Mädchen haben so die Möglichkeit Handball spielerisch auszuprobieren.
findet ein Handballtraining nur für Mädchen im Alter von 8-12 Jahren statt. Teilnehmen kann jede, die Lust hat Handball einfach mal auszuprobieren um vielleicht eine „Ballerina ohne Tutu“ zu werden.
Komm! Probiere es aus!
Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.