TangSooDo
Abteilungsleiter: Alexander Schmid E-Mail: tang-soo-do@tsv-neufahrn.de
![](/images/tang-soo-do/20250111_TrainerSeminar.jpg)
Unser Wissen auffrischen und weiterentwickeln!
Als Trainer kommen wir immer wieder an den Punkt, an dem wir von erfahreneren Trainern wertvolle Ratschläge einholen möchten.
Es gibt immer neue Herausforderungen, die eine frische Perspektive und neue Ansätze erfordern.
Die jährlich stattfindenden Trainerseminare des TSD-Verbandes bieten uns die perfekte Gelegenheit, unser Wissen aufzufrischen und uns mit anderen auszutauschen. Dieser Austausch mit anderen trägt maßgeblich dazu bei, neue Ideen und Perspektiven zu gewinnen und unsere eigenen Methoden und Praxis zu verbessern.
Das Ziel des Seminars war es für uns, bestehendes Wissen aufzufrischen und unser Verständnis für die Trainerrolle weiter zu vertiefen. Themen wie eine effektive Zeiteinteilung, die Vermittlung der TSD-Standards, der Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und die Kommunikation im Dojang sind immer wieder wertvolle Lernfelder. Auch die Motivation unserer Schüler und die Verantwortung als Vertreter des Verbandes sind Aspekte, die wir kontinuierlich reflektieren und an die Gegebenheiten anpassen.
Das Seminar bot uns eine gute Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten, die wir direkt in unserem Trainingsalltag umsetzen können. Alle unsere Fragen wurden beantwortet und wir nahmen neue Ideen, Lösungsansätze und Impulse mit, die unser Training in Zukunft bereichern werden.
Es waren 14 Teilnehmern aus verschiedenen Studios In diesem Jahr dabei. Aus dem TSV-Neufahrn waren es, Annika K., Ferdinand Z. und Alexander S.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Großmeister Trogemann, der stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Teilnehmer hat und aktiv nach Lösungen sucht. Wieder eine wertvolle Gelegenheit, uns weiterzuentwickeln und unsere Trainerfähigkeiten zu stärken.
Alexander Schmid. 3-Dan, TSD-Neufahrn
- Zugriffe: 12
![](/images/tang-soo-do/2024-10-12-Aufstellung_IDM24_01.jpg)
In diesem Jahr hatte die Abteilung Tang-Soo-Do-Solln zur Internationalen Meisterschaft eingeladen. Viele Mitglieder und Zuschauer aus ganz Deutschland, Schweiz, Schweden, Holland, Dänemark, Irland und Mosambik waren angereist um als Teilnehmer und Gäste bei diesem Event dabei zu sein.
Insgesamt waren ca. 140 Teilnehmer aus 16 verschieden Tang-Soo-Do Studios mit ihren Begleitern nach Solln gekommen.
Wie im letzten Jahr waren wieder befreundete Teilnehmer aus dem Mudokwan angereist, um mit uns in freundschaftlichem Wettstreit anzutreten.
Die Teilnehmer konnten in verschiedenen Disziplinen antreten:
Formenlauf (traditionelle Hyungs):
Das Zeigen einer definierten Form.
Bewertet wird, Ausfürhrung der Grundtechniken, Ausdauer, Schnelligkeit und Atemtechnik.
- Zugriffe: 367
Weiterlesen: Internationale Tang Soo Do Meisterschaft 2024 in Solln
![TangSooDo Leitershofen Prüfung](/images/tang-soo-do/Leitershofen_Prüfung24.jpg)
Ein spannender Tag im malerischen Ort Stadtbergen.
Über die Landesgrenzen hinaus ist Stadtbergen für seine idyllische Landschaft bekannt. Am Samstag, den 09.03.24, war es wieder der Ort für eine gemeinsame Gürtelprüfung der Studios Leitershofen, Au/Hallertau und Neufahrn. Gastgeber für die erste Prüfung in diesem Jahr war der Verein Tang Soo Do Leitershofen.
Seit 2022 sind unsere drei Studios in Absprache miteinander, um je einen Termin im jeweiligen Ort für gemeinsame Prüfungen zu finden. So ist jedes Studio einmal Gastgeber und Organisator.
Für die Kandidaten bietet dies die Gelegenheit zur Teilnahme an einer überregionalen Prüfung außerhalb der eigenen Räumlichkeiten sowie neue Orte und Gleichgesinnte kennenzulernen.
- Zugriffe: 2877
Weiterlesen: Erste vereinsübergreifende Prüfung im Jahr 2024
Am 24.02.2024 fand in Leitershofen der erste größere Lehrgang des deutschen Tang Soo Do Verbands in diesem Jahr statt.
Wie üblich wurden die Teilnehmer gemäß den Gürtel Rängen aufgeteilt.
Meister Thomas Krause nahm sich der Farbgurte bis einschließlich Rot mit Streifen an.
Hier wurden die Einschritt - Techniken (Hand- und Fußtechniken, Selbstverteidigung) intensiv geübt.
Die ca. 25 Schwarzgurte trainierten unter der Leitung von Senior Meister Klaus Trogemann nahezu alle Formen ("Hyongs")
aus dem Portfolio bis zum 1. Dan.
Speziell die erste Schwert -Form wurde dabei lange geübt.
Ferdinand Ziegler 1.Dan
- Zugriffe: 718