Leichtathletik
Abteilungsleiterin: Beate Seemüller E-Mail: leichtathletik@tsv-neufahrn.de

Ab der letzten Märzwoche, also ab Montag, dem 31. März wird wieder im Neufahrner Stadion am Galgenbachweg trainiert.
Für Kinder spielt Leichtathletik eine große Rolle, da die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten trainiert werden. In spielerischer Form erlernen die Kinder von ausgebildeten Übungsleitern z.B. den einbeinigen Absprung beim Weitsprung, den Tiefstart beim Sprint oder die richtige Wurfhaltung mit dem Schlagball.
Mit ausgewählten und systematisch eingesetzten Spielen, die Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern, schulen die Kinder ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, in Kombination mit Spaß an der Bewegung.
Die Kinder und Jugendlichen sind von ihren jeweiligen TrainerInnen über die genauen Aufteilungen und Zeiten informiert worden. Falls es doch noch offene Fragen gibt, über
- Zugriffe: 57
Traditionell fand am 22. November 2024 die Ehrung der Sportabzeichen-Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TSV Neufahrn in der Vereinsgaststätte statt. 20 Anwesende konnten an diesem Abend begrüßt werden.
Insgesamt waren es 30 Teilnehmer, die das Sportabzeichen erfolgreich ablegten. Eine generationen-übergreifende Gemeinschaft im Alter von neun bis 84 Jahren, stellte auch in diesem Jahr ihre Leistungen in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis. Neben langjährigen Teilnehmer gab es auch Sportler, die das Sportabzeichen für Bewerbungen im öffentlichen Dienst, wie z.B. für den Zoll oder das Lehramtsstudium, benötigen oder die aus Spaß am Sport einmal oder zweimal erscheinen, um das Sportabzeichen abzulegen. Die Mehrzahl der Sportler kommt jedoch regelmäßig jede Woche und das seit Jahren.
An diesem Abend gab es zusätzliche Ehrungen für einen Teilnehmer mit 35 Abzeichen, zwei Sportlerinnen konnten für 30 Abzeichen geehrt werden und jeweils einen Sportler und eine Sportlerin für 25 bzw. 20 Abzeichen. Kein Weg zum Sportabzeichen zu weit, dass zeigt sich bei zwei Teilnehmer aus Bremen, die zu Besuch in ihrer alten Heimat waren.
In die Saison 2025 starten wir am Donnerstag, 8. Mai, 2025 um 19.15 Uhr im Stadion am Galgenbachweg in Neufahrn und dann jeweils wöchentlich bis Mitte September. Jeder ist herzlich willkommen das Sportabzeichen abzulegen.
Neben dem Spaß und dem Sport in der Gruppe gibt es auch bei vielen Krankenkassen Bonuspunkte oder Geldprämien für das Ablegen des Sportabzeichens. Wir freuen uns über jede Neueinsteigerin und jeden Neueinsteiger.
- Zugriffe: 442

Am 28.09.24 machten sich die Athletinnen Stina Krotki, Ida Hierhager, Anna-Lena Mäding, Angela Escobar, Josepha Hinterseher, Juna Schoene und Maja Hartung auf den Weg nach Jetzendorf, um einen 5-Kampf zu bestreiten. Die Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung sowie Heulerweitwurf forderten die TSV Athletinnen in nahezu allen Bereichen der Leichtathletik.
Das Besondere an einem Mehrkampf ist: Es zählt nicht nur das Können in einem Bereich. Am Ende werden die Ergebnisse aus allen fünf Disziplinen zusammengezählt und ergeben so die jeweilige Platzierung. Bereits nach den ersten beiden Disziplinen (Sprint und Weitsprung) zeigte sich die gute Form unserer Athletinnen ab.
Auch in den folgenden Disziplinen gab unser Leichtathletik-Team einen starken Auftritt ab und konnte sich durchweg gute Platzierungen sichern.
Angela Escobar startete bei ihrem ersten Wettkampf durch überraschte uns nicht nur im Hochsprung, als sie als letzte Athletin in dem 28 Teilnehmer starken Feld stand.
Da sie auch in den weiteren Disziplinen (1.Platz im Sprint und Hürdenlauf, 2. Platz im Weitsprung, 4. Platz im Wurf) punkten konnte, durfte sie sich am Ende des Tages über die wohl verdiente Goldmedaille freuen!
Aber auch die anderen Athletinnen mischten durch ihre guten Einzelleistungen die Karten immer wieder neu und so konnten Maja Hartung und Stina Krotki sich zwei weitere Plätze in den Top Ten sichern, Juna Schoene, Ida Hierhager, Josepha Hinterseher und Anna-Lena Mäding fanden sich in den Top 16 wieder.
Eine starke Einzelleistung aller Leichtathletik-Athletinnen, herzlichen Glückwunsch!
- Zugriffe: 585

Das Sportabzeichen haben im Jahr 2023 insgesamt 28 Personen erfolgreich abgelegt. Eine Schülergruppe mit acht Teilnehmern des Jugendtreffs vervollständigte den Kreis der Sportler, die im Jahr 2023 das Sportabzeichen ablegten. Die Urkunden wurden Anfang November in einer kleinen Feierstunde in der TSV Gaststätte „Der Grieche“ übergeben.
Die Saison 2024 startet pünktlich am 2. Mai ab 19:15 Uhr im Stadion.
- Zugriffe: 796