Trampolin
E-Mail-Kontakt: trampolin (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Update 07.05.2020
An alle Mitglieder des TSV, alle Trainer, alle Übungsleiter und alle Helfer,
Ab dem 11.05.2020 ist eingeschränkter Sport wieder möglich, zunächst draußen !
Die Halle ist nach wie vor noch für den allgemeinen Vereinssport geschlossen ! Wir, der TSV Vorstand, arbeiten gerade an einem Konzept wie die Halle für einzelne Sportarten wieder geöffnet werden kann. Aktuell bieten wir in den versch. Gruppen LIVE-Streamings von Trainingseinheiten an. Bitte fragt Eure Trainer / Abteilungsleiter wer und wann welche Live-Online Trainings anbietet. Alle Live Trainings können mit den APPs und Programmen von gotomeeting.com empfangen werden . Bitte ladet Euch die entsprechenden APPs und Programme herunter. Über die individuelle Meeting-ID kommt ihr zu Euren Live Trainings.
-> Wiederaufnahme des Sportbetriebes
Alle Fragen rund um Corona werden unter folgendem LINK ausführlich beantwortet.
-> Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den organisierten Sport
----
Update: zum 21.4.2020 - Auszug aus den FAQ´s des BLSV zur Corona Krise
Mit der seit 21. März 2020 geltenden Ausgangsbeschränkung sowie des ausgerufenen Katastrophen- falls in Bayern und der damit verbundenen Sperrung aller Freizeiteinrichtungen (darunter fallen z.B. Vereinsräume, Sporthallen, Sport- und Spielplätzen, sowie Fitnessstudios) ist klar, dass der Trainings- Spiel- und Wettkampfbetrieb bis auf weiteres (voraussichtlich bis einschl. 3 Mai 2020) in Bayern ausgesetzt wird.
Alle Regeln den aktuell Sport betreffend zur Corona Krise findet Ihr auf der BLSV Seite unter folgendem LINK
-> Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den organisierten Sport
---
15. März 2020
In der aktuellen Risikosituation steht der Gesundheitsschutz an oberster Stelle. Im Sinne der Strategie der Gesundheitsbehörden, den Verlauf der Epidemie möglichst zu verlangsamen und die Verbreitungswege zu unterbinden, hat die Vorstandsschaft des TSV Neufahrn einstimmig beschlossen, den Empfehlungen des BLSV zu folgen.
Das bedeutet für uns:
Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet. Wir möchten euch jedoch bitten, alle Anfragen so weit möglich über elektronische Medien zu stellen, um den Publikumsverkehr dort so gering wie möglich zu halten.Vielen Dank für euer Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen,
1. Vorstand TSV Neufahrn Dipl. Met. Frank Bandle
2. Vorstand TSV Neufahrn Dr. Christian Kallinger
Liebe Mitglieder,
Bitte beachtet generell die offiziellen Hygiene-Hinweise. Falls ihr unsicher seid bzw. in den letzten 14 Tagen von einer Reise aus einem der folgenden Risikogebiete zurückgekehrt seid, geben euch folgenden Links/Telefonnummer weitergehende Informationen oder auch Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Die Seiten werden immer auf den neuesten Stand gebracht.
Bayerische Gesundheitsministerium
Coronavirus-Hotline: 09131 6808-5101
Zusammengefasst kann man sagen:
Generell ist das gründliche Händewaschen ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Hygiene und kann vor einer Vielzahl weiterer Infektionskrankheiten wie beispielsweise Magen-Darm Erkrankungen schützen.
Gründliches Händewaschen gelingt in fünf Schritten:
Bitte beachtet die Empfehlungen und entscheidet eigenverantwortlich.
Am 16. Februar fanden die Rückrunden-Heimturniere der F- und der fortgeschrittenen E-Jugend der HSG Freising-Neufahrn in der TSV Halle statt.
Die jungen HandballerInnen waren mit viel Einsatz und Freude dabei. Den Anfang machten die „Minis“ (2011-2013) mit Spielen gegen jeweils zwei Mannschaften des TSV Karlsfeld und TSV Schleißheim. Das schon knapp besetzte Team der Neufahrner war durch Krankheitsausfälle zusätzlich geschwächt. Doch die Kinder zeigten großen Einsatz und konnten stolz darauf sein, im Laufe des Turniers immer mehr schöne Spielzüge umzusetzen und Tore zu erzielen. Nicht zuletzt durch großartige Torwartparaden mussten die Kleinen keine allzu großen Rückstände in Kauf nehmen.
Die Minis trainieren mittwochs von 16.00-17.30 Uhr in der TS Halle und würden sich sehr über neue Mitspielerinnen und Mitspieler freuen. Packt eure Sportsachen ein und nehmt an einem Training teil.
Am Nachmittagsspiele des Turnieres bestritt die fortgeschrittene E-Jugend. Hier mussten gleich zwei der vier Gastmannschaften krankheitsbedingt absagen. So wurde das Turnier mit den anwesenden Teams des TSV Gaimersheim und DJK Ingolstadt gleich zweimal durchgespielt. Hier zeigten die SpielerInnen der HSG Freising-Neufahrn immer wieder ihre Qualitäten im Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft - jeder hat mindestens ein Tor geworfen. Durch die gute Abwehrarbeit konnten viele Bälle erobert werden und im schnellen Umschaltspiel fielen zahlreiche Kontertore.
Seit einigen Jahren bietet der TSV Neufahrn immer samstags ein HipHop-Training für Jungs in verschiedenen Altersklassen an.
Stephanie Murr, eine erfahrene Trainerin, die mit ihrer Formation selbst große Erfolge feierte, bringt Euch mit fetzigen Choreografien zum Schwitzen. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, gerne auch coole Moves und peppige HipHop-Choreografien einstudieren möchte ... kann sich für einen gemeinsamen Workshop anmelden.
Meldet euch per mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kennwort: Hiphop mit Steffi
Im August 2019 ging es für Stefanie Ott, Markus Hauser und Maximilian Lamprecht zum Jugendkombilehrgang im Judo nach Würzburg.
In einem viertägigen Kompaktlehrgang konnten die Teilnehmer die Trainerassistenten-, Jugendkampfrichter- und Clubassistentenlizenz erwerben. Der erste Tag startete mit der Vorstellung des Judo Konzept „Rangeln und Raufen“ und einem gemeinsamen ausprobieren. Im Anschluss erarbeiteten man in Gruppenarbeit, u.a. wie Vereinsevents organsiert werden können.
Der zweite Tag begann mit der theoretischen Einheit „Wie baut man eine Judo Trainingseinheit sinnvoll auf“. Im Anschluss daran wurde in zwei Praxiseinheiten der Ablauf einer methodischen Übungsreihe und das Heranführen an die Fallschule trainiert.
Am dritten Tag stand die Kampfrichter Grundausbildung mit dem Kampfrichterobmann Unterfranken auf dem Programm. Nach der Theorie folgte anschließend die Praxis, so konnte das Gelernte angewandt werden.
Am 4. und damit letzten Tag wurden verschiedene Aufwärmspiele vorgestellt und sofort in der Gruppe ausprobiert. Nach dem Lehrgang erhielten alle Teilnehmer ihre Lizenzen zum Trainerassistenten, Jugendkampfrichter und Clubassistent.
Die Judoabteilung des TSV Neufahrn freut sich über den Trainernachwuchs aus den eigenen Reihen und alle drei dürfen in den Trainingsgruppen als ausgebildete Judo Trainerassistenten aktiv werden.
Wir werden immer wieder gefragt, wie kommt man ohne Auto zum TSV ?
Die Antwort ist einfach und kompliziert zugleich.
Zum Einen zu Fuss oder mit dem Fahrrad für alle die in der Nähe wohnen.
Sonst haben wir eine Bushaltestelle direkt vor der Halle. Es sind die Buslinien 691 und 692 die regelmäßig vorbeifahren.
Infos und Zeiten zur Buslinie 692
Und für alle die mit der S-Bahn kommen. Es sind nur 800 Meter Fussweg von der S-Bahn bis zu uns.
Seit einigen Jahren bietet der TSV Neufahrn immer samstags ein HipHop-Training für Jungs. Stephanie Murr, eine erfahrene Trainerin, die mit ihrer Formation selbst große Erfolge feierte, bringt die Jungs mit fetzigen Choreografien zum Schwitzen. In den letzten Jahren zeigten die Jungs bei mehreren Auftritten ihre coolen Moves unter tosendem Applaus.
Trainiert wird jede Woche mit viel Spaß an Bewegung und guter Musik im Spiegelsaal der TSV-Halle.
Also, mal reinschauen - Samstag, die Kurse laufen zu den folgenden Zeiten:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Trainerin Stephanie Murr freut sich auf Euch.
Ab sofort werden zwei neue FSJ´ler für die Saison 2020/21 gesucht. Jugendliche die nach ihrem Schulabschluss im Sommer ein Orientierungs- und Bildungsjahr mit aktiver Sportpraxis machen wollen sind hier genau richtig. Im Laufe dieses Jahres könnt Ihr herausfinden ob ihr studieren möchtet oder euch eine Ausbildung eher liegt.
Interessenten können sich jederzeit in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn informieren oder die derzeitigen Freiwilligen, Daniel, Denise oder Lisa ansprechen.
Weitere Informationen bei der Bayrischen Sportjugend unter www.freiwilligendienste.bsj.org und der Link zur direkten Anmeldung findet ihr hier.
Das Kursangebot für Kinder ist um einen weiteren Kurs erweitert worden – Standard/ Latein für Kinder von 6 -12 Jahre.
Die Trainerin Kitty Lea Skaliczki tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr.
Begonnen hat sie mit Ballett, gefolgt von HipHop, Jazz und Zumba. Das Tanzen wurde zur Leidenschaft, so trainiert und tanzt sie schon seit mehreren Jahren professionell Lateinamerikanische und Standard Tänze. Kitty möchte gerne ihr Wissen an tanzbegeisterte Kindern weitergeben - die Freude an der Bewegung und den Spaß, Tanz mit Sport zu kombinieren.
Kommt vorbei und probiert es jetzt aus!
Liebe Eltern,
Liebe Mitglieder,
wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, haben wir einen neuen Verband gegründet.
Seit dem 14.12.2019 ist die TGTSDA (Traditional Global Tang Soo Do Association) unser neues Zuhause.
Wir haben das Motto des globalen Geistes, der Ehrentradition, der Gemeinschaft, ethischer Ehrenkodex und Eins mit der Natur.
Im ersten Schritt ändert sich für Euch nichts. Beiträge und Gebühren bleiben gleich. Auch die Mitgliedschaft in der WTSDA bleibt bestehen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zu Verfügung.
Leonidas Kalojanidis Abteilungsleiter Tang Soo Do Neufahrn