Trampolin
E-Mail-Kontakt: trampolin (@) tsv-neufahrn.de
Abteilungsleitung
Am letzten Januarwochenende fand in der Albinhalle in Moosburg die Karate-Bezirksmeisterschaft statt. Insgesamt 377 Karateka aus 36 Vereinen folgten der Einladung des SG Moosburg.
Für die Karate Abteilung des TSV Neufahrn war Samuel Angermaier (4.Kyu) erfolgreich. In der Disziplin Kumite Einzel, Schüler A , 44-49Kg erreichte er einen 2. Platz. Die Kampfgemeinschaft Neufahrn-Moosburg hat in der Disziplin Kumite Manschaft Schüler A , den 3. Platz erreicht. Hier startet Samuel Angermaier zusammen mit Julian Biermanski und Stefan Brezina (beide SG Moosburg).
Der TSV Neufahrn war weiterhin durch Wolfgang Kramer als Schiedsrichter und Angelique Angermaier vertreten.
von links nach rechts: Samuel Angermaier, Julian Biermanski, Stefan Brezina (beide SG Moosburg) - Kumite Einzel, Schüler A
... ein Wochenende mit vielen Höhepunkten
Im Dezember feierte die Judoabteilung des TSV Neufahrn das 40-jähriges Bestehen mit etwas Verzögerung aufgrund von Corona nach. Gestartet wurde am Samstag (11.12.2022) in der TSV Halle mit einer Dan Prüfung, die gemeinsam mit dem JC Freising ausgetragen wurde. Aus Neufahrn und Freising waren insgesamt sechs Prüflinge am Start. Nach sechs Stunden Prüfung stand
das Ergebnis der Prüfer fest alle Anwärter für den schwarzen Gürtel haben ihre Prüfungen bestanden. Nochmal herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!
Auf dem Bild hinten von links: Andreas Schwaiger (3. Dan), Stefan Ausfelder, Mike Manhart, Marco Mühlhans, vorne von links Christoph Emmer und Julia Bichler (alle 1. Dan)
Am darauffolgenden Sonntagvormittag konnten über 40 Nachwuchsjudoka vom TSV Neufahrn, SV Haimhausen, SV Kranzberg und SC Eching ihr Können beim Randoriturnier zeigen. Beim Randori Turnier ist das Ziel, möglichst viele Randoris zu absolvieren. Es geht nicht darum wer gewinnt, sondern um das gemeinsame Üben. Nach 13 Randoris erhielten alle Teilnehmer eine Medaille, Urkunde und ein kleines Geschenk.
Nach den Siegerehrungen ging es im Spiegelsaal mit dem festlichen Teil weiter. Nach einer Begrüßung der Gäste durch den Abteilungsleiter Markus Seidenberger wurde die gute Zusammenarbeit innerhalb der Judoabteilung und mit den Nachbarvereinen hervorgehoben. Im Anschluss sprach der erste Vorstand des TSV Neufahrn Frank Bandle der Judoabteilung seinen Dank aus und informierte die Gäste über die Wachstumspläne und den Hallenanbau des TSV Neufahrn. Auch Ludwig Tradler, stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband, war über das 40-jährige Bestehen der Judoabteilung angetan und überreichte die Ehrenurkunde für Vereine in Silber. Für langjährige vorbildliche Arbeit im Verein überreichte Ludwig Tradler Marko Mühlhans und Stefan Ausfelder die Ehrennadel mit Urkunde des Judobezirks Oberbayern in Silber, Stefan Steinsdorfer wurde mit der Ehrennadel und Urkunde in Gold ausgezeichnet. Markus Seidenberger konnte sich über die höchste Ehrung im Judobezirks Oberbayern freuen, er erhielt für seine Jahrzehnte lange Tätigkeit im Verein die Ehrennadel mit Urkunde in Gold mit Kranz. Nach dem förmlichen Teil gab es noch Zeit für das gemeinsames Mittagessen und viele nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Auf dem Bild hinten von links Frank Bandle (1. Vorstand TSV Neufahrn), Markus Seidenberger, Marco Mühlhans, Stefan Ausfelder und Ludwig Tradler (stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern im Bayerischen Judo-Verband)
Nach dem festlichen Teil, gab es nachmittags nochmal einen Höhepunkt auf der Judomatte. Markus Seidenberger begrüßte den Nationalkaderathlet Fabian Kansy zum Techniklehrgang. Fabian gewann 2021 die Bronzemedaille bei der Mixed-Mannschaft-Weltmeisterschaft, außerdem kämpft er für den TSV Abensberg in der 1. Bundesliga und wurde 2022 Deutscher Mannschaftsmeister. Im Lehrgang wurden verschiedene Wettkampftechniken im Boden und Stand trainiert und es gab auch die Möglichkeit eines der begehrten Randoris mit Fabian zu absolvieren. Am Ende waren alle begeistert und es blieb noch Zeit für Fragen und Autogramme.
Für die kommenden Jahre ist die Judo Abteilung gut aufgestellt. Für die Trainings stehen derzeit acht qualifizierte Trainer zu Verfügung. Interessiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene dürfen jederzeit gerne zum Schnuppern in die jeweiligen Trainingsgruppen kommen.
volle Matten beim Randoriturnier
Seit Herbst 2022 bietet Silvia Müller im Mehrzweckraum der TSV Halle einen flexiblen Dance-Fitness-Kurs für jedermann.
Von 19.00 - 20.00 Uhr läuft 4STREATZ®️, einem flexiblen Dance-Fitness-Programm, ergänzt von 30 Minuten Streching
Silvia Müller ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin mit über 10 Jahren Berufserfahrung als Fitnesstrainerin. Sie hat die Trainer B-Lizenz, ist u.a. Mastertrainerin für 4STREATZ®️ sowie Trainerin für BODYART®️ Basic, BODYART Dynamic und DEEPWORK®️.
Einmal schnuppern ist möglich, bitte meldet euch an - in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff „4STREATZ®️“ oder telefonisch unter 08165-3610.
Kursgebühren (10er Karte): s. Betragsordnung / Preisliste Kurskarten sind in der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn erhältlich. Mit einer Kurskarte könnt Ihr jederzeit einsteigen - abgestempelt wird nur bei Anwesenheit
Babys im Krabbelalter haben hier die Möglichkeit sich individuellen Herausforderungen zu stellen und mit Hilfe von verschiedenen Materialien neue Sinneserfahrungen zu sammeln . In ihrem eigenen Tempo üben sie ihr Gleichgewicht zu halten, trainieren ihre Geschicklichkeit, lernen ihre Kraft einzusetzen und noch vieles mehr. Mit Hilfe von kleinen Bewegungslandschaften und Materialanregungen wecken wir die Neugierde der Kleinen und können sie bei Erfolgserlebnissen beobachten, sie aber auch bei kleinen Hürden ermutigen und unterstützen. Der Austausch untereinander findet ebenfalls Platz, währenddessen die Kleinen miteinander agieren und erste soziale Kontakte knüpfen.
Babyturnen ist ein Kurs des TSV Neufahrn 1919 e.V.
Zeit: Donnerstags 10:00 bis ca 11:30
Raum: Mehrzweckraum / TSV-Halle
Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle des TSV Neufahrn ist erforderlich .
Der Kurs ist auf ca. 12 Kinder im Krabbelalter beschränkt.
Kurskosten: -- Beitragsordnung / Preisliste (pdf)
Kursleiterin: Juliane Blümel - Erzieherin, selbst Mutter von 2 Kindern (1J und 3J)
PS: Spezielle Fragen zum Babyturnen beantwortet Juliane gerne, einfach die Frage per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Manch Abteilungsleiter des TSV Neufahrn übt sich in einer, für ihn eher sportartfremden Tätigkeit .. jonglieren. Ein Teil der Übungsleiter und Assistenten, die das breite Sportangebot und Kursprogramm hauptsächlich ehrenamtlich betreuen sind SchülerInnen, StudentInnen oder Selbstständige. Für SchülerInnen und StudentInnen beginnt mit einem neuen Schulhalbjahr oder Semester ein neuer Stundenplan. Die Trainingszeiten in der TSV Halle, im Spiegelsaal und auch im Mehrzweckraum sind zeitlich fein säuberlich aufeinander abgestimmt.
Krankheitsbedingte, kurzfristige Absagen von Übungsleiter bringen die laufenden Aktivitäten innerhalb des TSV Neufahrn und bei den Eltern der sportlichen Kinder durcheinander.
Um langfristig sicher planen zu können und auch um den geplanten, neuen Anbau mit einem erweiterten Kursprogramm zu füllen, sucht der TSV Neufahrn langfristig weitere Übungsleiter.
Ob als Trainer- / Übungsleiter, Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger für die Bereiche Kindersport, Turnen, Kampfsport, Tanzen, sowie Senioren- und Gesundheitssport, erste Gespräche werden schon jetzt geführt um unser nächstes Sportzeiten-Puzzle zu lösen.
Anfragen können per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Betreff: Trainer für Anbau gesendet werden
Im letzten Jahr ganz vorsichtig unter 2G Bedingungen gestartet, in diesem Jahr immer mit einem Ohr auf Informationen aus dem Corona-Lagezentrum lauschend, starteten die Planungen zum diesjährigen Seniorennachmittag optimistischer.
Einladungen schreiben & versenden, die Namen der zu ehrenden Sportler herausfinden & zusammenstellen, kleine Geschenke für „Neuzugänge“ vorbereiten - die gewohnten Vorgänge fühlten sich schon wieder ganz normal an.
Mitte November war es soweit, in wohlbekannter Runde trafen sich die Mitglieder zu einem Plausch bei Kaffee, Kuchen und vereinsinternen Neuigkeiten.
In großer Runde war der Nachmittag kurzweilig und mit einem kleinen Kuchenpaket ging es satt & informiert nach Hause
Am Dienstag 13.12.2022 um 18 Uhr findet zum ersten Mal nach 3 Jahren ( Corona Pause ) wieder der Lebende Adventskalender beim TSV Neufahrn statt.
Wir gehen dieses Jahr mit den Vorführungen in die Käthe-Winkelmann-Halle. Hier haben wir zur Vorsicht immer rnoch mehr Platz und können freiwillig die Abstände einhalten.
Für alle die Neugierig sind und wissen wollen was Sie erwartet. Anbei der LINK zum Rücklblick auf den letzten TSV-Lebenden Adbvenstkalender aus dem Jubiläumsjahr 100-Jahre TSV-Neufahrn - 2019 => https://tsv-neufahrn.de/los-geht-s/infos-aus-dem-vorstand/432-lebender-adventskalender-2019-beim-tsv-neufahrn.html
Dieses Jahr habe wir ein neues Programm aus der nach Corona neu im Aufbau befindlichen TURN-Showgruppe sowie aus der Abt. Tanzsport.
Wir freuen uns auf Euren Besuch - es gibt wieder Kindepunsch udnd Glühwein - (nur solange die Menge reicht). Bitte bringt idealerweise eigene Becher mit.
Vielen Dank und beste Ubterhaltung
Frank Bandle / 1. Vorstand
im Namen des gesamten TSV Neufahrn .
Hallo alle
wie im Vereinsrat des TSV-Neufahrn im November bekannt gegeben, werden wir unsere Mitgliedsbeiträge in einem kleinen Schritt anpassen müssen. Die Erhöhung liegt etwa bei 3%. Die enormen Steigerungen der Strom-, Heiz- und sonstiger Unterhaltskosten werden im Jahr 2023 ca. 10%, teils sogar mehr als 30% ansteigen.
Diese enormen Steigerungen planen wir durch gezielte Sparmassnahmen und punktuelle Umrüstungen / Erneuerungen der alten Anlagen in den Griff zu bekommen, so dass wir die Steigerungen im Energiebereich nicht eins zu eins an die Mitglieder weitergeben / umlegen müssen. Wir hoffen hier auf Eure Unterstützung beim Einsparen der Energiekosten - "Lichter aus" beim Verlassen der Halle, reduzierte Beleuchtung beim Training, "Türen zu" um die Wärme nicht aus der Halle zu lassen, "Fenster zu" beim Verlassen der verschiedenen Räume.
Aufnahmegebühr | Jahresbeitrag* | |
Kinder u. Jugendliche bis 17 Jahre |
20,00 € |
85,30 €* |
Schüler, Studenten und Azubis über 18 Jahre (mit gültigem Nachweis) |
20,00 € |
94,70 €* |
Erwachsene über 18 Jahre |
20,00 € |
144,90 €* |
Familienbeitrag ab 2. Mitgliedern möglich |
25,00 € |
215,20 €* |
Passive Mitglieder |
20,00 € |
68,30 €* |
*Der Jahresbeitrag und Spartenbeitrag wird im Eintrittsjahr ab Datum des Vereinsbeitritts, anteilig auf den Rest des Jahres berechnet. Bsp. Eintritt am 5.September -> Berechnung anteilig nur Resttage bis Jahresende.
Für folgende Abteilungen wird ein Spartenbeitrag zur zusätzlichen Finanzierung der jeweiligen Abteilung erhoben
Spartenbeiträge* (zusätzlich zum Jahresbeitrag) ab 1.1.2023 |
||||
Shotokan Karate (jährlich bis 14 Jahre) |
7,20 € |
Tanzen 1. Kind (pro Quartal) |
31,00 € |
|
Shotokan Karate (jährlich ab 15 Jahre) |
16,50 € |
Tanzen 2. Kind (pro Quartal) |
15,50 € |
|
Kempo-Karate (jährlich bis 14 Jahre) |
13,45 € |
Judo (jährlich ab 7 Jahre) |
15,50 € |
|
Kempo-Karate (jährlich ab 15 Jahre) |
25,85 € |
Kindersport (jährlich)** |
30,00 € |
** Der Spartenbeitrag Kindersport wird für alle Neuanmeldungen ab dem 1.1.2023 erhoben. Für die bestehenden Mitglieder des Bereiches Kindersport wird der Spartenbeitrag im ersten Halbjahr (bis zum Beginn der Sommerferien) nicht erhoben. Erst nach den Sommerferien wird für die Bestandsmitglieder der Spartenbeitrag Kindersport (anteilig bis zum Jahresende) erhoben, sofern Ihr KInd weiterhin im Kindersport bleibt. Ein Wechsel in eine der weiterführenden Abteilungen ist jedezeit möglich (Turnen, Leichtathletik, Judao, Karate, TangSooDo, Handball ...)
Neben den Migliedsgebühren passen wir die Preise für die TSV-Sportkurse an.
Für TSV-Mitglieder ändern sich die Preise ab 1.1.2023 bei den Kurskarten zum Positiven.
Von zuvor 34 EUR können wir die meisten Kurskarten für Mitglieder auf 30 EUR senken.
10er Kurskarte (abgestempelt wird nur bei Anwesenheit) |
Mitglieder*** | Nichtmitglieder (incl. Sportversicherung) |
Skigymnastik **** | --- | 75,00 € |
YOGA | 30,00 € | 75,00 € |
ZUMBA | 30,00 € | 75,00 € |
Piloxing | 30,00 € | 75,00 € |
4-STREATZ | 30,00 € | 75,00 € |
BODYART | 30,00 € | 75,00 € |
Babyturnen ***** | 40,00 € | 80,00 € |
allg. Kurskarten für Nichtmitglieder |
--- | 75,00 € |
*** Mitglieder sind automatisch über die Mitgliedschaft sportversichert.
**** Skigymnastik ohne Kurskarte nur für Mitglieder
***** Babyturnen nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich
Am Samstag den 15.10.2022, eine Woche nach dem ersten Turnier nach zweijährigen Spielpause war Heimspieltag für die jungen HandballerInnen des TSV Neufahrn.
Die SpVgg Erdweg musste wegen vieler Krankheitsfälle absagen, so traten nur vier Mannschaften in Neufahrn gegeneinander an.
Gleich das erste Spiel der Neufahrner E-Jugend gegen den TSV Indersdorf hinterließ einen strahlenden Trainer. Sei es Manndeckung oder Kurzpassspiel nach vorne, die Jungs und Mädels machten alles richtig! Mit viel Bewegung im Spiel, schnellem Wechsel von Angriff in Abwehr und schönen Pässen sahen die Zuschauer ein richtig gutes Handballspiel.
Auch wenn im zweiten Spiel in der Abwehr nicht alles glatt lief, zeigten die beiden folgenden Spiele eine Steigerung zum ersten Turnier vor einer Woche und sehr zufriedene Kinder und Trainer. Schön war es, dass sich neue Spieler trauten „auf die Platte zu gehen“ um erste Spielerfahrungen zu sammeln.
Die Turniergruppe mit dem SC Eching, dem TSV Indersdorf, dem TSV Taufkirchen/Vils und der SpVgg Erdweg ist insgesamt sehr ausgewogen, so dass alle Spiele spannend und schön anzuschauen waren. Alle Mannschaften legen viel Wert auf das Zusammenspiel, Fairness und dem Spaß am Spiel, was im Kinderhandball immer an erster Stelle stehen sollte.
Beim Heimturnier des TSV Neufahrn konnte auch jungen, engagierten Handballern die Möglichkeit gegeben werden, sich selber einmal als Schiedsrichter auszuprobieren. Unter Anleitung erfahrener Trainer und Schiedsrichter pfiffen die Nachwuchs-Schiedsrichter immer in Zweier-Teams, konnten sich so gegenseitig unterstützen und so Sicherheit geben. Alle vier Jung-Schiedsrichter haben ihre Aufgabe super bewältigt und viel Lob geerntet.
Insgesamt gab es von allen Mannschaften viel Lob für die gute Organisation, die natürlich nur durch die vielen fleißigen Hände von Eltern und unterstützenden Freiwilligen möglich war. Es war ein gelungener Heimspieltag, angefangen mit tollen E-Jugend-Handballern, über die Jung-Schiedsrichter, einem super-leckerem Catering, fleißigen Eltern und natürlich den engagierten Trainern und Handballverantwortlichen beim TSV Neufahrn!
Vielen Dank für das tolle Turnier!
Eure Trainer Fabian Spandau und Lina van Brügge
Am Samstag den 08.10.2022 war es endlich soweit, die gemischte Handball E-Jugend durfte endlich ihr erstes Turnier bestreiten. Keiner wusste, was ihn erwarten würde - hatte doch jeder Mannschaftssportler zwei Jahre lang keine Möglichkeit gehabt, sich mit anderen Mannschaften zu messen. Gut gelaunt und gespannt auf das kommende Turnier ging’s zum Nachbarn nach Eching. An Bord für den TSV Neufahrn 10 Spieler - fünf Mädels und fünf Jungs.
Die anderen Turnierteilnehmer kamen aus Eching, Erdweg, Taufkirchen und Markt Indersdorf.
Um 9:00 Uhr war Turnierstart, die Neufahrner Mannschaft hatte das dritte Spiel des Tages, für Trainier und Kinder noch etwas Zeit um wach zu werden.
Gegen den Gastgeber aus Eching startete die Neufahrner in das Turnier. Die jungen HandballerInnen kamen gut in Spiel, jeder bewegte sich motiviert auf dem Feld, auch die besprochene Postionen wurden ganz gut gehalten. Ein überragender Torhüter und starke Jungs sorgten für eine gute Spielgrundlage. Lea, Lotti und Maya waren immer anspielbar und konnten so ihre ersten Tor machen, die Einwechselspieler fügten sich sicher ins laufende Spiel ein. Als die Gegner immer wieder in die Formation „Wolke“ verfielen wurde es den Neufahrner Kindern schwer, ihren Positionshandball zu spielen.
Gegen Taufkirchen, den zweite Gegner des Turniers, zeigten die Neufahrner ihr bestes Spiel an diesem Tag. Alles wurde umgesetzt - wenige lange Pässe, kaum Tippen und immer wieder ein Auge für freie Mitspieler. Im Training nach den Sommerferien Geübtes wurde konsequent umgesetzt.
Gegen Erdweg gab es noch eine kleine Steigerung - eine Spielerin lief den Gegner wieder Knoten in die Füße. Die Mädels konnten sich auf ihren Positionen immer wieder frei laufen und die Jungs nutzten den gewonnen Platz für schöne Tore. In der Verteidigung wurde ausgeholfen, falls mal einer zu langsam war.
Im letzten Spiel, gegen Markt Indersdorf, merkte man, dass die vorherigen Spiele viel Kraft und Konzentration gekostet hatten.
Am Ende des Turnier hat es allen Spaß gemacht, auch wenn manch einer unzufrieden war, weil er „nur“ Torvorlagen gegeben hatte, sich nicht selbst in die Torschützenliste eintragen konnte. Im Handball ist jeder wichtig, ohne sicheres Miteinander kann man keine Tore werfen und auch keine Spiele gewinnen.
Als Trainer hat es uns total viel Spaß gemacht und wir freuten uns schon auf das nächste Turnier in eigener Halle.
Eure Trainer Fabian Spandau und Lina van Brügge