Badminton
Abteilungsleitung
News und Infos Abteilung Badminton
Update: 22. Februar 2021
TSV Neufahrn / Badminton: Auch die Abteilung Badminton nutzt die Corona Zeit um Lehrvideos für Euch zu erstellen.
In der Videoreihe wird für Einsteiger und Fortgeschrittene die Sportart Badminton näher gebracht. Wie laufe und schlage ich richtig, wie muss ich den Schläger halten, etc. In jedem Video wird dies für einen anderen Schlag bzw. für eine andere Laufbewegung Schritt für Schritt erklärt. Der Fokus der ersten Folgen liegt dabei auf Übungen, die man auch zu Hause oder im Garten nachmachen kann.
Video 24: TSV Badminton - Beinarbeit Die wichtigste Bewegung bei der Beinarbeit ist der richtige Abdruck zu Beginn der Bewegung. Hierbei kommt es aber nicht nur auf die Technik, sondern ganz entscheidend auch auf das Timing an.
Vor 40 Jahren wagte eine unerschrockene Truppe Neufahrner Badmintonbegeisterter den ersten Schritt in der Bezirksklasse C. Die Ergebnisse der ersten Saison wurden als Lehrgeld abgebucht und der Trainingseifer war geweckt.
Eine wechselvolle Geschichte folgte die nächsten Jahrzehnte. Es waren immer die Spieler - mehr als 150 aktive in den ein oder zwei gemeldeten Mannschaften und ebenso viele Hobbyspieler - die den Spirit der Abteilung geprägt haben. Sportlich liegt die Messlatte mit dem aktuellen Platz in der Bezirksliga drei Stufen höher als damals.
Und Motivation ist auch für die nächsten 40 Jahre ausreichend vorhanden.
In der punktspielfreien Zeit im Frühjahr und Sommer finden traditionell einige Turniere statt. Die Spieler des TSV Neufahrn waren dabei wieder sehr erfolgreich.
Mitte Mai spielten Herbert und Florian Hecher auf einem Turnier in Gersthofen, welches bis Bezirksliga offen war und somit eine Spielklasse höher als der TSV Neufahrn derzeit spielt. Dass in dieser Liga ein anderer Wind weht, mussten die beiden gleich im ersten Spiel feststellen, das klar verloren wurde. Danach konnten die beiden sich jedoch von Runde zu Runde steigern, sodass sie die vier nächsten Spiele alle siegreich und ohne weiteren Satzverlust gestalten konnten. Nach dem Turniermodus "Schweizer System" mussten die beiden abschließend dann gegen die bis dato einzig ungeschlagene Paarung antreten. Aber auch dieses hochklassige und sehenswerte Duell konnten die beiden für sich entscheiden, so dass es am Ende drei Paarungen mit 5 Siegen und einer Niederlage gab, wobei Herbert und Florian den zweiten Platz unter insgesamt 21 Doppeln belegen konnten.